Der Steinhorster Lesesommer hat sich längst zu einer Tradition entwickelt, die wie selbstverständlich zur hellen und warmen Jahreszeit in der südlichen Heide hinzugehört. Mit umso mehr Vergnügen am Kontrast steigen wir in diesem, dem vierundzwanzigsten Jahr auch in das dunkle, abgründige, melancholische, kafkaeske Element hinein; wir betreten (und beradeln) Wege ab vom Wege, erleben den Medienprofi Luther ganz privat, und hören auch so manches Fremdes, Absurdes, Komisches aus Geschichte und Alltag. Es ist wieder ein Fest der Literatur, ergänzt durch Theater im Kammerspielformat und ein wenig Musik; und wie von selbst fügte sich das Programm zu einem Kaleidoskop aus Facetten deutscher Identitäten in Vergangenheit und Gegenwart zusammen, das perfekt zum Jahr des Reformationsjubiläums passt, zu einem Jubiläum, das nicht nur voller Selbstvergewisserung, sondern zum Glück wenigstens mitunter auch mit kreativem Hinterfragen daherkommt.
Celle (lkc). Der Nahverkehrsplan des Landkreises Celle ist jetzt online auf den Seiten der Kreisverwaltung verfügbar. Hierzu erklärte Reinhard Toboll, der Leiter des Amtes für Bildung, Sport und zentrale Dienste: "Der Kreistag hatte Ende vergangenen Jahres die jetzt fertig gestellte Fortschreibung der Nahverkehrsplanung beschlossen. Mit dem jetzt eingestellten Angebot wollen wir jeder Bürgerin und jedem Bürger ermöglichen, die Grundlagen der aktuellen Verkehrsplanung im 'Originalton' einsehen zu können."

Ja - Europa kann man anrufen! EUROPE DIRECT hilft Ihnen weiter, wenn Sie Fragen zur Europäischen Union haben. Der Dienst EUROPE DIRECT deckt alle Themen ab, die mit der EU zu tun haben, und informiert Sie unter anderem darüber, wie Sie ihre Rechte und Chancen als EU-Bürger nutzen können. Allgemeine Anfragen werden direkt beantwortet, bei spezifischeren Fragen werden Sie an die geeigneten Informationsquellen oder Beratungsstellen bei den EU-Institutionen bzw. auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene verwiesen.