 Zur Zeit bestehen im Landkreis Celle 121 gemeinschaftliche Jagdbezirke und 245 Eigenjagdbezirke. Der Jägerschaft Celle des Landkreises Celle e.V. sind 9 Hegeringe angegliedert; 11 Reviere gehören keiner der insgesamt 9 Hegegemeinschaften an. Das NFA Unterlüß ist mit einem Teilbereich Mitglied der Hegegemeinschaft Rot- und Schwarzwildring Wietzenbruch. In der Arbeitsgemeinschaft Rotwild, die sich vornehmlich mit der Bewirtschaftung des Rotwildes im Landkreis Celle befaßt, sind neben Bundesforstämtern, den niedersächsischen Forstämtern, dem Klosterforstamt auch die 9 Hegegemeinschaften vertreten...
Zur Zeit bestehen im Landkreis Celle 121 gemeinschaftliche Jagdbezirke und 245 Eigenjagdbezirke. Der Jägerschaft Celle des Landkreises Celle e.V. sind 9 Hegeringe angegliedert; 11 Reviere gehören keiner der insgesamt 9 Hegegemeinschaften an. Das NFA Unterlüß ist mit einem Teilbereich Mitglied der Hegegemeinschaft Rot- und Schwarzwildring Wietzenbruch. In der Arbeitsgemeinschaft Rotwild, die sich vornehmlich mit der Bewirtschaftung des Rotwildes im Landkreis Celle befaßt, sind neben Bundesforstämtern, den niedersächsischen Forstämtern, dem Klosterforstamt auch die 9 Hegegemeinschaften vertreten...
 
                               Der HundeClub Lachtetal ist mit seinen zehn Jahren Vereinsgeschichte ein recht junger aber sehr aktiver Verein. Als Mitglied des DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine) ist er im Landesverband Niedersachen und der Kreisgruppe Südheide organisiert.
Der HundeClub Lachtetal ist mit seinen zehn Jahren Vereinsgeschichte ein recht junger aber sehr aktiver Verein. Als Mitglied des DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine) ist er im Landesverband Niedersachen und der Kreisgruppe Südheide organisiert. Der Ortsverband Eldingen wurde 1954 gegründet. Durch praktische und lehrreiche Vorträge sollten den Frauen Anregungen gegeben werden, durch gemeinsame Aussprachen und im fröhlichen Beisammensein sollten sie Entspannung finden. Inzwischen zählen 140 Frauen zu ihren Mitgliedern.
Der Ortsverband Eldingen wurde 1954 gegründet. Durch praktische und lehrreiche Vorträge sollten den Frauen Anregungen gegeben werden, durch gemeinsame Aussprachen und im fröhlichen Beisammensein sollten sie Entspannung finden. Inzwischen zählen 140 Frauen zu ihren Mitgliedern.